Ein Hörschaden ist das, woran Sie am wenigsten denken, nicht wahr? Es passiert anderen, aber offensichtlich nicht Ihnen. Wenn Sie nur wüssten, wie viele Menschen so denken und dann in unserem Stuhl landen…. das gefällt uns sehr und natürlich helfen wir Ihnen gerne, aber wäre es nicht klüger, wenn Sie es einfach verhindern würden? Deshalb erzählen wir Ihnen in diesem Artikel alles über häufige Situationen, die Gehörschäden verursachen und was Sie mit Gehörschutz dagegen tun können.
Was ist eigentlich ein Hörschaden?
Wir sprechen von einem Hörschaden, wenn die Flimmerhärchen im Ohr beschädigt sind. Diese Flimmerhärchen können sich nicht selbst reparieren, so dass der Schaden irreversibel ist. Die Folgen sind, dass Sie weniger gut hören, überempfindlich auf Geräusche reagieren oder einen Zustand wie Tinnitus entwickeln. Deshalb ist es so wichtig, sich der Situationen bewusst zu sein, in denen dies auftreten kann, und zu wissen, wie man es verhindern kann.

Wie kommt es zu Hörschäden?
Gehörschäden treten auf, wenn Sie über einen bestimmten Zeitraum einer bestimmten Lautstärke ausgesetzt sind. Je lauter der Schall ist, desto eher werden Sie geschädigt. Bei über 100 dB kann dies sogar sofort geschehen!
Gehörschutz und SNR
Der einfachste Weg, Gehörschäden vorzubeugen, ist das Tragen des richtigen Gehörschutzes in Situationen, in denen dies erforderlich ist, d.h. immer, wenn der Lärmpegel über 80 dB liegt, besonders aber, wenn er über 90 dB liegt. Gehörschützer haben einen SNR-Wert, der für Single Number Rating steht und angibt, wie stark der Schall gedämpft wird. Ein SNR-Wert von 25 Dezibel bedeutet, dass Sie beim Tragen dieses Gehörschutzes bei 100 dB immer noch 75 dB Umgebungslärm wahrnehmen.
Häufige Situationen
Bei der Arbeit
In bestimmten Fällen können Sie sich das wahrscheinlich leicht vorstellen. Ein Bauarbeiter, ein Barkeeper in einem Club… klingt logisch, oder? Aber auch im Büro sind Sie leider nicht völlig sicher. Vor allem in Großraumbüros sind die Menschen über einen langen Zeitraum hinweg einer Menge Umgebungslärm ausgesetzt, und oft merken sie es nicht einmal. Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz für unterschiedliche Berufe. Ab 80 dB Umgebungslärm ist der Arbeitgeber verpflichtet, ihn zur Verfügung zu stellen, und ab 83 dB ist auch der Arbeitnehmer verpflichtet, ihn zu tragen. Darunter bleibt er vernünftig und ist auch schön leise!
Tipp: Installieren Sie eine Dezibelmess-App auf Ihrem Telefon. Diese sind zwar nicht 100%ig genau, geben aber einen guten Hinweis.
Konzerte, Festivals, Clubs und Veranstaltungen
Leider ist es wahr: Hier erleiden Menschen am häufigsten Hörschäden. Das überrascht nicht, denn ein durchschnittliches Konzert erzeugt leicht 110 dB, was zu direkten Schäden führt. Wir sehen auch einen soliden Anstieg nach Veranstaltungen wie dem Königstag und dem Karneval sowie bei Menschen, die eine Nacht in der Stadt verbracht haben. Oft wird ein Gehörschutz in diesen Situationen, insbesondere von jungen Menschen, als lästig und unnötig empfunden. Er würde dem Erlebnis abträglich sein. Aber ist es das wert, wenn Sie dann für den Rest Ihres Lebens darunter leiden müssen? Wir glauben nicht. Zum Glück gibt es hervorragende Ohrstöpsel, die Sie trotzdem in vollen Zügen genießen können.
Autos und Motorräder
Eine schöne Fahrt auf dem Motorrad, eine Weile im Cabrio cruisen, für manche Menschen ist das das ultimative Vergnügen. Aber auch hier lauern Gehörschäden, und zwar nicht einmal durch das Dröhnen des Motors, sondern durch das Windgeräusch. Bei 100 Stundenkilometern kann dieses 94 dB erreichen, ein Geräuschpegel, der bereits nach 15 Minuten schädlich ist. Um dies zu verhindern, gibt es spezielle Ohrstöpsel für Fahrer und Passagiere.
-
Produkt im AngebotPluggerz StraßeUrsprünglicher Preis war: €15,95€13,55Aktueller Preis ist: €13,55.
-
Alpine MotoSafe Tour Vorteilspackung 6 Paar€89,99
-
Crescendo Moto 25€24,00
Hausarbeit und Gartenarbeit
Ein Loch in die Wand bohren, um ein Regal aufzuhängen, den Rasen mähen oder einen Baum mit der Kettensäge beschneiden - wir machen eine Menge Heimwerker- und Gartenarbeit. Doch auch in diesen Situationen denken wir nicht (immer) an unsere Ohren. Ein Rasenmäher oder eine Kettensäge erzeugen etwa 105 dB Lärm, ein durchschnittlicher Bohrhammer sogar bis zu 110 dB. Auch sie können also direkte Gehörschäden verursachen, und mit den richtigen Ohrstöpseln lässt sich auch dies leicht verhindern.
-
Crescendo Gartenarbeit 25€24,95
-
Pluggerz Pro€17,95
Feuerwerk
Silvester ist jedes Jahr eine lustige Feier, aber wussten Sie, dass über 1.600 Menschen durch Feuerwerkskörper bleibende Hörschäden erleiden? Und das sind nur die Fälle, die wir mit Sicherheit kennen. Denn in den Niederlanden dürfen legale Feuerwerkskörper bis zu 120 dB erzeugen, gemessen in 8 Metern Entfernung. Aus der Nähe können es bis zu 135 dB sein! Gehörschäden sind kein schöner Start ins neue Jahr, oder? Schützen Sie also Ihre Ohren (und die Ihrer Kinder) richtig!
-
Crescendo Feuerwerk 20€24,95
Sportliche Ereignisse
Ein Nachmittag im Stadion oder ein Blick auf die Leistungen von Max Verstappen und Nyck de Vries in der Formel 1 ist natürlich toll. Aber täuschen Sie sich nicht, in einem Stadion liegt der Schallpegel im Durchschnitt bei 90 dB und der Weltrekord liegt sogar bei 131,76 dB! Motorrad- und Autorennen wiederum erreichen leicht 130 dB, und in beiden Fällen sind Sie dem etwa 2 Stunden lang ausgesetzt. Ein Grund mehr, Ihre Ohren zu schützen, und mit den richtigen Ohrstöpseln werden Sie nichts verpassen!
Weitere Tipps zur Vorbeugung von Hörschäden
Neben dem Tragen von Gehörschutz haben wir noch ein paar weitere Tipps, um Gehörschäden zu vermeiden:
- Stellen Sie sich nicht zu nah an die Schallquelle (wie Boxen oder Feuerwerkskörper);
- Begrenzen oder unterbrechen Sie die Exposition, gönnen Sie Ihren Ohren nach jeder Stunde eine 15-minütige Pause;
- Drehen Sie die Lautstärke Ihrer Musik oder Ihres Fernsehers nicht zu laut auf;
- Hören Sie auf Ihren Körper, selbst ein vorübergehendes Quietschen ist ein Signal für einen Hörschaden;
- Gehen Sie als schwangere Frau nicht auf Konzerte oder Festivals, das kann für das Kind schädlich sein;
Sehr schön: Individueller Gehörschutz
Sie möchten keinen universellen Gehörschutz? Dann sind Sie bei Horend Goed ebenfalls an der richtigen Adresse. Denn wir sind Experten für maßgeschneiderten Gehörschutz. Die Otoplastiken (ein schicker Name dafür) werden speziell für Ihre Ohren geformt und die Filter sind je nach Situation austauschbar, bis zu 33 dB SNR. Für Liebhaber können wir sie auch mit Glitzer und Bildern personalisieren!
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben.